Dr Hein Zopes Fortbildungsangebote für Schulen

Fortbildungen von Dr. Hein Zopes: Fragen und Antworten

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier:

Hein Zopes ist der Dozent der Fortbildungsangebote. Er nutzt seine umfangreichen Erfahrungen aus 15 Jahren Schulleitung eines Gymnasiums mit über 1000 Schülerinnen und Schülern für die Fortbildungsgestaltung.

Aus der Praxis für die Praxis! Die Fortbildungen zeichnen sich durch ihren hohen Praxisbezug aus. Im Zentrum stehen immer realistische und umsetzbare Lösungen.

Die Fortbildungen haben einen sehr hohen Praxisbezug und orientieren sich an aktuellen Fallbeispielen. Mithilfe von Fallanalysen, praktischen Übungen und Rollenspielen, werden für den Schulalltag geeignete Lösungsstrategien entwickelt.

Im Regelfall ist Ihre Schule der Fortbildungsort. Bei mehrtägigen Fortbildungen ist die Nutzung von Tagungshäusern angebracht. Alternativ sind auch die digitalen Angebote eine gute Fortbildungsmöglichkeit.

Weitere Fragen können Sie gerne über das Kontaktformular stellen. Wenn gewünscht, tauschen wir uns in einer online-Besprechung aus und besprechen Ihre konkreten Fortbildungswünsche .

Der Fortbildungsetat der meisten Schulen ist sehr knapp bemessen. Dies wird bei der Preisgestaltung berücksichtigt.  Für jede Fortbildung wird ein individueller Kostenplan und ein Angebot erstellt.

Im Regelfall werden die Fortbildungen über den Fortbildungsetat Ihrer Schule finanziert. In einigen Regionen und bei einigen Schulträgern ist auch eine teilweise Finanzierung über Fördermittel möglich.

Dies ist grundsätzlich möglich und häufig auch sehr sinnvoll, da viele Themen sich wechselseitig beeinflussen. Dies wird im Vorbereitungsprozess Ihrer Fortbildung differenziert besprochen.

Lehrerinnen und Lehrer sind keine Therapeutinnen oder Therapeuten. Gerade bei der Arbeit mit psychisch erkrankten Schülerinnen und Schülern ist die Rollenklarheit fundamental wichtig. Gleichzeitig müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen, wie sie zielführend eine Unterstützung  auf therapeutischer Ebene  einbinden können.

Gerne können wir z.B. in einem Webinar das Schutzkonzept Ihrer Schule gegen Missbrauch und Gewalt analysieren, fortschreiben oder auch neu entwickeln.

KIT-Fortbildungen gehören zum Fortbildunsangebot. Hier arbeiten die Kriseninterventionsteams mit dem NRW-Notfallordner an Fallbeispielen und analysieren ihre eigenen Strukturen und identifizieren interne und externe Hilfen, die in Krisensituation förderlich sind.

Bildung soll für jeden zugänglich sein. Dementsprechend werden alle Materialien auf den Seiten dieses Fortbildungsangebots allen interessierten Personen gerne kostenlos zur Verfügung gestellt (CC BY 4.0 Lizenz). Dies entspricht den Ideen von “Open Education”. Das Wort “libre” wird in diesem Kontext gerne verwendet.

Auf der Materialseite von librepro wird Material unter der CC BY 4.0 Lizenz bereit gestellt. Sie können dieses Material kostenfrei für Ihre Zwecke nutzen. Sie dürfen es hierzu auch verändern. Wenn Sie das Material nutzen, müssen Sie aber die Lizenzangabe “CC BY 4.0 Lizenz” und die Quelle des Materials angeben.

Die Fortbildungen werden an die Zielgruppe angepasst. Besondere IT-Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Nein, eine besondere Ausstattung ist nicht erforderlich. Sehr günstig wäre es, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ein mobiles Endgerät verfügen würden, auf dem sie die Möglichkeit haben, Apps zu installieren. Zwingend erforderlich ist dies aber nicht.

Wenn Sie weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte das folgende Formular. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung.